Pneumatische Pulsations-Massage

Pneumatische Pulsations-Massage PPM – die ideale Ergänzung zu meiner händischen STH-Massage, um die Muskeln zu entspannen
Die Massage gehört zu den ältesten medizinischen Heilverfahren. Auch das Schröpfen mit Schröpfgläsern ist ein traditionelles Verfahren im Wellnessbereich, das bereits in der Antike und in China eingesetzt wurde.
Stefan Deny (1922-1998), Mediziner und Erfinder, verband beide Therapieverfahren in idealer Weise. Er erfand und entwickelte in jahrzehntelanger Forschungsarbeit ein modernes, einfach zu handhabendes Gerät zur Pneumatischen Pulsations-Massage PPM und meldete es zum Patent an.
Die moderne Schmerzforschung erkennt heutzutage die Bedeutung des Bindegewebes und der Faszien. Stefan Deny war seiner Zeit weit voraus.
Die Pneumatische-Pulsations-Massage zeichnet sich dadurch aus, dass Unterdruckwellen erzeugt werden, die die Haut, sowie das darunter liegende Gewebe und die Muskeln in Schwingungen versetzen. Dies soll den Zellstoffwechsel aktivieren, die Durchblutung anregen und somit zu einer verbesserten Ausscheidung von Stoffwechselschlacken führen.
Darüber hinaus kann eine Lockerung des Gewebes und der Muskeln erreicht werden. Eine entspannende Wirkung wird der Pneumatischen-Pulsations-Massage ebenfalls zugeschrieben. Das ist meine Aufgabe.
Pulsation des Gewebes durch pneumatisch erzeugte Wellen.
Dieser besteht jedoch nicht dauerhaft, sondern tritt in Wellen auf. Sie können bis zu 200 Mal pro Minute hervorgerufen werden, sodass eine andauernde Schwingung im Gewebe ausgelöst wird, die bis zu den Muskeln reichen kann.
Die Pneumatische-Pulsations-Massage wird jeweils in den Arealen durchgeführt, in denen das Gewebe angeregt werden soll. Bei der Massage ist eine Kombination verschiedener Körperpartien möglich, wobei auch das Gesicht einbezogen werden kann.
Vielfältige Möglichkeiten der Anwendung
Die sanften Schwingungen des Gewebes fördern zudem eine tief reichende Entspannung und tragen zur Beruhigung und Harmonisierung bei. Eine Massage mit dem Pneumatron®200 kann daher bei gestressten Personen besonders förderlich sein.
Die Pneumatische Pulsations-Massage PPM kann positiv auf das körperliche wie auf das geistige und seelische Wohlbefinden einwirken.
© Fotos und Texte mit freundlicher Genehmigung der Pneumed GmbH, Idar-Oberstein.